Suche
Kontakt
Stabsstelle für Gleichstellung und Vielfalt
Telefon: +49 (0)202 439-2308
Fax:+49 (0)202 439-3317
E-mail: gleichstellung{at}uni-wuppertal.de
Büro der Gleichstellungsbeauftragten der Bergischen Universität Wuppertal
Aktuelles
-
SCC „Out of Balance” Homeoffice meets Family für Promovierende und PostDocs Online-Coaching: jetzt anmelden!
[mehr] -
Jetzt für den Gleichstellungspreis bewerben
[mehr] -
Jetzt bewerben um den ARD/ZDF Förderpreis "Frauen + Medientechnologie"
für Abschlussarbeiten über audiovisuelle und onlinebasierte Medienproduktion und -distribution. [mehr] -
Gleichstellungspreis der Bergischen Universität Wuppertal verliehen
[mehr] -
Nach 20 Jahren: Gleichstellungsbeauftragte Christel Hornstein im Ruhestand
[mehr]
Publikationen

Alle hier aufgeführten Publikationen können über das Gleichstellungsbüro
bezogen– oder, sofern vorhanden, in der PDF-Version heruntergeladen werden.
2019 | Checkliste als PDF-Datei |
2018 | Beratungsführer als PDF-Datei |
2018 | Checkliste Studieren und Arbeiten mit Kind Stand: April 2018 als PDF-Datei |
2017 | Gesetz zur Gleichstellung für Frauen und Männer für das Land Nordrhein-Westfalen Die Broschüre basiert auf dem zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültigen Gesetzestext des Landes Nordrhein-Westfalen, der auf der Internetseite des Ministeriums des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen unter recht.nrw.de -> Landesgleichstellungsgesetz abrufbar ist. |
2017 | Rahmenplan zur Gleichstellung von Frauen und Männern als PDF-Datei |
2016 | DFG-Beratungsfolder - Die DFG-Familienpauschale in Graduiertenkollegs als PDF-Datei DFG-Vordruck 2.22 – 11/15 Verwendungsrichtlinien – „Graduiertenkollegs mit Regeln guter wissenschaftlicher Praxis" - DFG-Chancengleichheitsmittel Verwendungsmöglichkeiten in Forschungsverbünden, als PDF-Datei DFG-Vordrucke 52.14 – 10/11 „Modul Chancengleichheitsmaßnahmen in Forschungsverbünden" DFG-Vordrucke1.41 -5/09 „Infoblatt Gleichstellungsmaßnahmen in Forschergruppen und Schwerpunktprogrammen" DFG-Vordrucke 50.06 – 10/15 „Merkblatt – Sonderforschungsbereiche", 1.41 – 5/09 „Infoblatt Gleichstellungsmaßnahmen in Forschergruppen und Schwerpunktprogrammen" - Die DFG-Chancengleichheitsmittel als PDF-Datei DFG-Vordruck 1.42 – 6/12 „Gleichstellungsmaßnahmen in Graduiertenkollegs" |
2016 | Checkliste |
2015 | Beratungsführer |
2015 | Checkliste (vergriffen) |
2013 | Genderkonzept als PDF_Datei Abschlussbericht als PDF-Datei Im Gleichstellungsbüro sind auch Printexemplare erhältlich. |
2012 | Stipendienwegweiser als PDF-Datei |
2011 | Stipendienwegweiser |
2011 | Zwischenbericht zu den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards als PDf-Datei |
2009
| Genderkonzept der BUW als PDf-Datei |
2009 | Studieren mit Kind |
2006 | Studieren mit Kind |
2004 | Kinderfreizeiten an der Uni Beratungsführer (vergriffen) 3. Auflage mit CD-ROM als PDF-Datei |
2002 | SommerUni 2001 Dokumentation mit CD-Rom |
2001 | Kinderfreizeiten an der Uni Video |
1999 | SommerUni 1998/99 Dokumentation |
seit 1998 | GleichstellungsmagazIn Zeitschrift der Gleichstellungsbeauftragten, jeweils zu Semesterbeginn. Hier finden Sie die letzten Ausgaben als PDF-Dateien. |
1997 | Kinderfreizeiten an der Uni Dokumentation (vergriffen) |
1997 | Lean-Management und die Auswirkungen auf die Frauenbeschäftigung |
1996 | Kind- und elterngerechte Hochschule Workshopdokumentation |
1996 | Studieren mit Kind Informationen, Möglichkeiten, Orientierungen (vergriffen) |
1995 | Wie bringen Frauen Kinder und Wissenschaft unter einen Hut? Eine Studie zur Lebensorganisation von Studentinnen und Wissenschaftlerinnen mit Kindern (vergriffen) |
1994 | Perspektiven feministischer Philosophie Kolloqien zur Frauenförderung Frauen und Philosophie |
1993 | Gebildete Weibsbilder Kolloqien zur Frauenförderung Frauen in Natur- und Ingenieurwissenschaften Frauen in der Kunst Frauen und Ökologie |